Unsere Art von Tierwohl
Die Themen Tierschutz und Tierwohllabel haben in der vergangenen Zeit immer mehr an Bedeutung gewonnen. Auch uns betreffen die Themen, weshalb wir Sie über unserer Beziehung und Einstellung zu den Themen informieren möchten.
Unsere Tiere stammen seit Jahrzehnten aus der Region. Der persönliche Kontakt zu den Bauern ist für uns die Basis einer hervorragenden Zusammenarbeit, in denen auch eine enge Vertrauensbasis geschaffen wird. Unsere Schweine beziehen wir seit Jahren aus der Heinsberger Gegend, vom Lentholter Hof bei Waldfeucht. Geschlachtet werden die Schweine dann im nahegelegenen Kaldenkirchen. Zeitnah und ohne eine Unterbrechung der Kühlkette werden die Tiere frisch zu unserer Metzgerei geliefert.
Der Lentholter Hof, ein Familienbetrieb der Familie Goebels, betreibt eigenen Ackerbau, welcher zur Fütterung der dort lebenden Tiere eingesetzt wird. Bei der Aufzucht der Schweine, handelt es sich um ein geschlossenes Haltungssystem, da hier die eigenen Ferkel zu Schlachtschweinen aufgezogen werden. Es werden keine Tiere von außenstehenden Betrieben zur Aufzucht benötigt, was dazu führt, dass kaum Krankheiten und Keime in die Ställe eingeschleust werden. Diese Haltungsform, die nur im kleinen Rahmen möglich ist, lässt eine gesunde Aufzucht ohne Einsatz von Antibiotika zu. Die Strohhaltung im Großraumstall, mit genügendem Freiluftaufenthalt, ist eine sehr artgerechte Tierhaltung. Das bedeutet ein hohes Maß an Tierwohl und Tierhygiene. Man bewegt sich hier beim Tierwohllabel 3. Durch das selbst angebaute, getreidereiche Futter und mit dem Erreichen eines gewissen Alters, (im Vergleich zur konventionellen Tierzucht werden unsere Schweine doppelt so alt) erhalten wir ein gesundes Tier.
Unsere Rinder werden ebenfalls regional erworben. Sie stammen aus der Eifel, dem belgischen oder französischen Grenzgebiet. Sie werden ebenfalls nahe der Aufzucht, in Aubel von dem Schlachtbetrieb Gotta geschlachtet. Die Rinder kommen alle aus der Weidehaltung. Wir beziehen nur Färsen, (weibliche Jungrinder bis zu einem Alter von zwei Jahren) mit der Herkunftsrasse Eifler Rotbunt, Limousin und Charolais. Nach der in Aubel abgeschlossenen Schlachtung erhalten wir die Tiere zeitnah. Diese reifen dann in unseren Kühlhäusern weiter und werden nach der Reifung wie auch die Schweine, von uns zerlegt und gestückert, weiterverarbeitet und zu unseren zahlreichen Spezialitäten handwerklich veredelt. Und das wöchentlich.
Mit dieser Art der Haltungsformen sind wir sehr zufrieden und können so voller Überzeugung hinter unseren Firmenspruch Wir sind gerne Metzger, das schmeckt man stehen.
Bei offenen Fragen oder weiterem Informationsaustausch können Sie uns jederzeit im Geschäft ansprechen.

